Description |
Diese Veranstaltung findet nur in der ersten Semesterhälfte statt. (In der zweiten Semesterhälfte findet in den gleichen Zeitfenstern die Veranstaltung Pflanzenökologie I (Stammnr. 1532) statt.
*****
Die Inhalte dieser Veranstaltung bauen auf dem Wissen der HS-Veranstaltung Genetik I (1521) auf. Deshalb wird Studierenden, die Genetik I (1521) noch nicht besucht haben, abgeraten, die Veranstaltung Pflanzenbiologie (1526) zu belegen.
*****
Achtung: beschränkte Anzahl Plätze im zugehörigen Praktikum (siehe Stammnummer 100274).
Teil 1 (Rentsch):
Funktionelle Pflanzenanatomie / Morphologie: Aufbau Pflanzenzelle, insbesondere Zellwand, Vakuole, Plastiden (Morphologie, Entwicklung, Funktion), Plasmodesmen, Gewebe (Meristem, Dauergewebe), Aufbau von Wurzel, Sprossachse und Blättern, Morphosen, spezielle Organe
Teil 2 (Kuhlemeier):
Pflanzengenetik / Entwicklungsbiologie / Physiologie / Tropische Landwirtschaft:
PFLANZENGENOME (Arabidopsisgenome, Genomvergleiche, Genklassen)
PFLANZENGENETIK (Kerngenetik, Transposons, Organellengenetik: Plastide, Mitochondrien, Cytoplasmatische männliche Sterilität bei Mais)
GENTECHNIK (Biologie von Agrobacterium tumefaciens, Agrobakterium als Genübertragungsvektor, Anwendungen von Genübertragungstechniken, Grundlagenforschung, angewandte Forschung)
PFLANZENZÜCHTUNG (Klassische Züchtung, Grüne Revolution, Biodiversität und Pflanzenzüchtung)
WACHSTUM UND ENTWICKLUNG (Wachstum, Zellteilung, Streckenwachstum, Zelldifferenzierung, Heterocystendifferenzierung, Organogenese, Bau und Funktion des Sprossmeristems, Chimäre Pflanzen, Meristeme und Totipotenz)
PHYTOHORMONE (Allgemeines, Auxin, Cytokinine, Gibberelline, Abscisinsäure, Ethylen, weitere Phytohormone)
LICHT (Licht als Informationsquelle, Photorezeptoren, Reaktionen auf Licht)
BLÜTENBILDUNG (Photoperiodismus, Störlichtexperimente, Blütenbildung, ABC-Modell)
FORTPFLANZUNG (Fortpflanzung und Vermehrung, Sexualorgane bei Pflanzen, Pollenentwicklung, Entwicklung des Embryosacks, asexuelle und sexuelle Vermehrung)
TROPISCHE LANDWIRTSCHAFT (Environment & crops in the tropics, Cropping systems, Techniques of Crop Improvement, Agricultural research in the tropics)
**********************
Hinweis zur Prüfungsanmeldung:
Wer die Vorlesung und das zugehörige Praktikum (100274) belegt, meldet sich NUR für die kombinierte Prüfung (Pflanzenbiologie mit Praktikum KSL Nummer 1527 an). |