|
Root number
|
4176 |
Semester
|
FS2019 |
Type of course
|
Course |
Allocation to subject
|
Philosophy |
Type of exam
|
Written exam |
Title |
Einführungskurs: Logic, th |
Description |
Philosophie zu betreiben heisst zu denken. Aber wie kann man denken lernen und die eigene Denkfähigkeit verbessern? Eine von mehreren Antworten auf diese Frage liefert die Logik. Sie untersucht Sätze und Satzfolgen auf ihre Form hin. So scheinen etwa folgende Sätze schon wegen ihrer Form eine gute Begründung dafür zu liefern, dass Gina schlau ist:
1. Alle, die Philosophie studieren, sind schlau.
2. Gina studiert Philosophie.
3. Also ist Gina schlau.
Die Logik liefert damit insgesamt Werkzeuge, mit denen man alltagssprachliche und philosophische Begründungen genau analysieren kann. Die Logik ist auch insofern für die Philosophie relevant, als ihre Begriffe in vielen philosophischen Disziplinen wie der Erkenntnistheorie, der Sprachphilosophie und der Metaphysik grundlegend sind.
Im Einführungskurs Logik erarbeiten wir systematisch die Aussagenlogik und die Prädikatenlogik. Diese beiden Logiken werden als künstliche Sprachen eingeführt, mit deren Hilfe wir Aussagesätze, die in der natürlichen Sprache verfasst sind, modellieren können. Wir lernen für jede Logik einen Kakül kennen und diskutieren Anwendungen in der Philosophie. Wir sprechen auch philosophische Fragen an, die den Aufbau der Logik selbst betreffen.
Zu den Vorlesungen, die jeden Dienstag stattfinden, gibt es Übungen, in denen wir die Mittel der Logik in der Praxis erproben. Zur Besprechung der Übungsaufgaben, aber auch zur Vertiefung des Kurses werden Tutorien angeboten. Die Einteilung in die Tutorien erfolgt nach der ersten Vorlesung. Die Tutorien selbst finden erstmals in der zweiten Semesterwoche statt.
Einführende Literaturempfehlung:
P. Hoyningen-Huene, Formale Logik. Eine philosophische Einführung, Stuttgart 1998 |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Claus Beisbart, Institute of Philosophy ✉
|
ECTS
|
6 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Tuesday 14:15-16:00 Weekly
|
|
Monday 3/6/2019 10:15-12:00
|
|
Wednesday 25/9/2019 14:15-16:00
|
|
Rooms |
Hörraum F 021, Hörraumgebäude Unitobler
|
External rooms |
Unitobler, Räume F 021 und F 022
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |