|
Root number
|
455848 |
Semester
|
FS2020 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
Theology |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Lecture series "Role models: Female and Male in the Religions" |
Description |
Die Unterscheidung der Menschheit in zwei Geschlechter – Frau und Mann – scheint naturgegeben, ist aber auch kulturell geprägt. Wie gehen die Religionen mit der Geschlechterfrage um? Welche Zuschreibungen und Gesetzgebungen finden sich in den heiligen Schriften? Welche gesellschaftlichen Rollen wurden und werden Männern und Frauen in den Religionsgemeinschaften zugewiesen? Und welche Fragen werden aktuell diskutiert? Gibt es in den Religionen Alternativen zum binären Modell der zwei Geschlechter? Welche Auswirkungen haben Geschlechterfragen auf Gottesvorstellungen – und umgekehrt?
In der Ringvorlesung kommen Dozierende aus der Universität mit Angehörigen der jeweiligen Religionsgemeinschaften über diese Fragen miteinander ins Gespräch. Jeder Abend ist einer Religionsgemeinschaft gewidmet und dialogisch angelegt.
Die Ringvorlesung wird in Kooperation mit dem Haus der Religionen Bern am Europaplatz durchgeführt. Die meisten Termine finden dort vor Ort statt. An drei Terminen trifft sich die Gruppe der Studierenden zu einem Seminar in der Universität Bern zur gemeinsamen Reflexion und Vertiefung.
Das Programm im Einzelnen (siehe auch den ausführlichen Flyer bei Ilias)
25.2. 18.15-19.45 Uhr Seminar, Universität Bern: Einführung
3.3. 18.30-20.30 Haus der Religionen: Religionswissenschaft mit PD Dr. Anna-Katharina Höpflinger (Universität München).
10.3. 18.30-20.30 Haus der Religionen: Christentum mit Prof. Dr. Silvia Schroer, (Universität Bern) und Pfarrer Stefan Gasser-Kehl (Männerarbeit Luzern)
17.3. 18.30-20.30. Haus der Religionen: Islam mit Prof. Dr. Fahimah Ulfat (Universität Tübingen) und Imam Mustafa Memeti (Moscheeverein Bern).
24.3. 18.30-20.30 Uhr Haus der Religionen: Judentum mit Dr. Valérie Rhein aus Basel und Rabbiner Michael Kohn (Synagoge Bern)
31.3. 18.15-19.45 Uhr Seminar Universität Bern: Zwischenreflexion Abrahamtitsche Religionen
21.4. 18.30-20.30 Uhr Haus der Religionen: Hinduismus mit PD Dr. Frank Neubert (Universität Bern), Priester Sasikumar Tharmalingam und Priesterin Mala Jeyakumar (Hindu-Tempel Bern)
28.4. 18.30-20.30 Uhr Haus der Religionen: Buddhismus mit Prof. Dr. Nina Kollmar-Paulenz (Universität Bern). und Stefan Lang (Dharma-Lehrer Bern)
5.5. 18.30-20.30 Haus der Religionen: Transgender mit Prof. Dr. Mathias Wirth (Universität Bern) und Leyla Jagiella (Heidelberg)
12.5. Seminar Universität Bern: Vorbereitung der studentischen Beiträge
19.5. 18.30-20.30 Uhr Haus der Religionen: ‹Ich Mann. Du Frau. Feste Rollen seit Urzeiten?› mit Prof. Dr. Brigitte Röder (Universität Basel).
26.5. 18.30-20.30 Uhr Haus der Religionen: Abschluss mit Beiträgen der Studierenden |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Katharina Heyden, Institute of Historical Theology ✉
|
|
Dr.
Brigitta Rotach, Dean's Office of the Faculty of Theology ✉
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Tuesday 18:15-20:00 Weekly
|
|
Rooms
|
External rooms |
Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |