|
Root number
|
5125 |
Semester
|
FS2020 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
Law |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Swiss Social Insurance Law II |
Description |
Die auf zwei Semester verteilte Gesamtdarstellung des schweizerischen Sozialversicherungsrechts basiert auf einer Schau des Sozialversicherungsrecht, welche nach allgemeinen Prinzipien ausgerichtet ist. Ausgehend von der Besprechung der Unterstellungsprinzipien der Sozialversicherungen werden im Anschluss daran die Finanzierung, die versicherten Risiken, die vorgesehenen Leistungen, die Leistungskoordination, das Verfahren sowie die Beziehungen zu den Leistungserbringerinnen und Leistungserbringern besprochen. Die Vorlesung Sozialversicherungsrecht II thematisiert in diesem weiten Bogen zunächst die sozialversicherungsrechtlichen Leistungen und die besonders zentrale Leistungskoordination, um mit einer Darstellung des Verfahrens sowie der Beziehungen der Sozialversicherungen zu den Leistungserbringenden (Ärztinnen und Ärzte, Spitäler etc.) zu schliessen. Damit stellt die Vorlesung Sozialversicherungsrecht II die Fortsetzung der im vorangehenden Semester gehaltenen Vorlesung Sozialversicherungsrecht I dar. Die Vorlesung Sozialversicherungsrecht II kann aber auch ohne vorangehenden Besuch der Vorlesung Sozialversicherungsrecht I belegt werden.
Die Vorlesung basiert auf einer systematischen Darstellung des jeweiligen Stoffes. Zentral ist die Besprechung von aktuellen Gerichtsentscheiden zu den jeweiligen Fragen. Es wird regelmässig ein Urteil pro Vorlesung genauer vorgestellt und auf seine Tragweite und Bedeutung hin analysiert. Ein ausführliches Skript zur Vorlesung zeigt auf, welches die massgebenden Grundzüge des jeweils besprochenen Stoffes sind. Die Vorlesung will das Ziel erreichen, den Studierenden einen präzisen, praxisbezogenen und zugleich weiterführenden Blick auf das schweizerische Sozialversicherungsrecht zu ermöglichen. Die Studieren sollen befähigt werden, mit den sich in diesem wichtigen Rechtsbereich ergebenden grundsätzlichen, aktuellen und praxisbezogenen Fragen gut umzugehen.
Der Dozent, Prof. Dr. iur. Ueli Kieser, ist Titularprofessor an den Universitäten Bern und St. Gallen. An der letztgenannten Universität ist er als Vizedirektor des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP HSG) tätig. Daneben führt er eine Anwaltskanzlei in Zürich und ist als Ersatzrichter des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich tätig. Seine wissenschaftlichen Publikationen beziehen sich auf alle Bereiche des Sozialversicherungsrechts. Der Dozent ist an zahlreichen Weiterbildungsveranstaltungen zum Sozialversicherungs- und Haftpflichtrecht tätig und wird in Ergänzung zu seiner anwaltlichen Tätigkeit häufig mit Gutachtensaufträgen im Bereich des Sozialversicherungsrechts betraut.
Ein ausführliches Skript zur Vorlesung ist erhältlich. Eine Liste derjenigen Gerichtsentscheide, welche in den einzelnen Vorlesungsstunden besprochen werden, ist ebenfalls erhältlich. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Ueli Kieser, Institute for Civil Law ✉
|
ECTS
|
5 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Friday 10:15-12:00 Weekly
|
|
Sunday 31/5/2020 00:00-00:15
|
|
Thursday 31/12/2020 00:00-00:15
|
|
Rooms |
Hörraum A -126, UniS
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |