|
Root number
|
419680 |
Semester
|
FS2022 |
Type of course
|
Seminar |
Allocation to subject
|
Law |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Selected Topics in Family, Property and Inheritance Law |
Description |
In diesem Seminar werden Einzelfragen aus dem Familien-, Erb- und Immobiliarsachenrecht behandelt, auf Bachelorstufe vorwiegend aus dem Familienrecht, auf Masterstufe vorwiegend aus dem Erb- und Immobiliarsachenrecht. Einzelne Themen werden in einer Vergleichung mit dem österreichischen Recht zu behandeln sein. Die teilnehmenden Studierenden werden ein Referat halten (inkl. Abgabe eines Handouts) und eine schriftliche Arbeit verfassen, was zusammen als Seminarleistung im Bachelor- oder im Masterstudium anerkannt werden kann.
Es besteht – sofern nicht anders vermerkt – eine Präsenz- bzw. Teilnahmepflicht für sämtliche Veranstaltungen des Seminars. Die Veranstaltung wird nach den dannzumal geltenden Covid-Regeln durchgeführt. Entsprechende Änderungen bleiben vorbehalten.
Das Seminar findet an den folgenden Daten statt:
- Mittwoch, 22.12.2021, 1300 Uhr, Universität Bern: Vorbesprechung/Themenverteilung.
- Mittwoch, 23.03.2022 nachmittags, bis Freitag, 25.03.2022, Universität Bern: Referate.
Anmeldung
Anmeldung ausschliesslich per E-Mail möglich ab Donnerstag, 4. November 2021, 12:00 Uhr, bis spätestens am Dienstag, 14. Dezember 2021, 12:00 Uhr, an das Sekretariat des Zivilistischen Seminars der Universität Bern (monika.loosli@ziv.unibe.ch) unter Angabe von:
- Name und Vorname(n)
- E-Mail, Telefonnummer und Postadresse
- Matrikel-Nummer
- Studienfortschritt: Bachelor- oder Masterstufe und Semesterzahl
- Angestrebter Leistungsnachweis: Seminarleistung Bachelor oder Master
- Zusätzlich für Studierende im Bachelor: Nachweis der aktiven Beteiligung an einem Workshop „Einführung in die juristische Arbeitstechnik“ (Studierende im 3. Bachelorsemester können den Nachweis bis spätestens im Januar 2022 nachreichen).
Die Anmeldung ist definitiv. Ein Rückzug, auch innerhalb der Anmeldefrist, ist nicht möglich.
ECTS:
Seminarleistung Master- und Bachelorstufe: 5 ECTS-Punkte.
Detaillierte Angaben zu den Themen, den Durchführungsmodalitäten und zur Literatur erfolgen anlässlich der Vorbesprechung/Themenverteilung. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Stephan Wolf, Institute for Civil Law ✉
|
ECTS
|
5 |
Recognition as optional course possible
|
No |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Wednesday 22/12/2021 13:00-17:00
|
|
Wednesday 23/3/2022 12:00-18:00
|
|
Thursday 24/3/2022 08:00-18:00
|
|
Friday 25/3/2022 08:00-18:00
|
|
Rooms |
Seminarraum 304, Hauptgebäude H4
|
|
Kuppelraum 501, Hauptgebäude H4
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |