|
Root number
|
27353 |
Semester
|
FS2023 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
Economics |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Ökonomie des öffentlichen Sektors |
Description |
In der Veranstaltung Ökonomie des öffentlichen Sektors werden die Wechselwirkungen zwischen Markt und Staat untersucht. Die Vorlesung stellt zunächst die Theorien des öffentlichen Sektors vor und gibt einen Überblick zu statistischen Kennzahlen zur Aktivität des öffentlichen Sektors. Anschliessend werden Ursachen für Marktversagen diskutiert, die aus wohlfahrtsökonomischer Sicht als Bedingungen für staatliches Eingreifen gelten. Darauf aufbauend werden verschiedene Instrumente, mit denen der Staat das Marktgleichgewicht beeinflusst, vorgestellt und analysiert. Hierbei werden die Verteilungswirkungen als auch die Effizienzwirkungen untersucht. Entscheidungen über den Staatseingriff und die Wahl der Instrumente unterliegen politischen Prozessen, die im Rahmen wichtiger Modelle der politischen Ökonomie diskutiert werden. Abschliessend werden wichtige Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie (Behavioral Public Economics) für wirtschaftspolitische Entscheidungen diskutiert und die föderale Ausgestaltung des öffentlichen Sektors analysiert. Der Schwerpunkt liegt hier auf angewandten Fragen zum Fiskalföderalismus in der Schweiz. Diese Vorlesung findet jeweils im Frühjahrssemester statt und wird durch die Vorlesungen Steuerpolitik und Ökonomie des Sozialstaates komplementiert.
Literatur:
- Hindriks, J. und G. Myles (2013): Intermediate Public Economics (Cambridge/ MA: MIT-Press).
- Gruber, J. (2019): Public Finance an Public Policy (Worth Publisher, NY)
Anrechnung:
3 SWS / 4.5 ECTS Leistungsnachweis: schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Vorlesung: Mittwoch, 10:15 - 12:00h, 215, H4
Übungen: Elisabeth Preyer (elisabeth.preyer@unibe.ch)
Dienstags, 11.15 13.00 h, 115, H4 (Achtung: neue Zeit!!!)
Prüfung:
1. Termin: Mittwoch, 31. Mai 2023 10.15 - 11.45h, 215, H4
2. Termin: Mittwoch, 13. September 2023, 10.15 - 11.45 h, 220, H4 |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Maximilian v. Ehrlich, Department of Economics ✉
|
ECTS
|
4.5 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Wednesday 10:15-12:00 Weekly
|
|
Tuesday 11:15-13:00 Fortnightly
|
|
Wednesday 13/9/2023 10:15-11:45
|
|
Rooms |
Seminarraum 115, Hauptgebäude H4
|
|
Seminarraum 215, Hauptgebäude H4
|
External rooms |
220, H4
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |