441310-FS2023-0-Seminar Organizational Field Experiments





Root number 441310
Semester FS2023
Type of course Seminar
Allocation to subject Business Administration
Type of exam Seminar paper
Title Seminar Organizational Field Experiments
Description Die Studierenden lernen, eine praxisrelevante Fragestellung mit Hilfe eines Feldexperiments zu untersuchen. Sie werden angeleitet, ein Feldexperiment in Kooperation mit einem Praxispartner durchzuführen, wobei sie selbstständig einen Partner finden, ein Experimentdesign erarbeiten und zielgerichtete Massnahmen auf ihre Wirkung testen.

Ablauf:
Zu Beginn des Seminars findet eine Inputveranstaltung statt und es werden Gruppen gebildet. Im nächsten Schritt sucht jede Gruppe einen eigenen Praxispartner. Dies kann ein Unternehmen oder eine Organisation sein, aber auch eine Schule, ein Verein/ Netzwerk, eine Cafeteria usw. Gemeinsam mit dem Praxispartner wird ein Forschungssetting definiert. Nach dem ersten Austausch mit dem Praxispartner wird ein Workshop durchgeführt. Dieser Workshop bietet Unterstützung bei der Ausarbeitung des Forschungsdesigns. Im Anschluss führen die Studierenden ihr Experiment im gewählten Setting durch und analysieren unter Anleitung die gewonnenen Ergebnisse, die abschliessend in der Seminararbeit festgehalten werden.
Die Studierenden sind in der Auswahl des entsprechenden Settings frei, wobei Unterstützung bei der Themeneingrenzung angeboten wird. Falls kein eigener Partner gefunden wird, kann die Studie in einem Setting des Instituts durchgeführt werden.


Thema FS 2023:
In diesem Semester beschäftigt sich das Seminar mit dem Themengebiet «Reminders» (Erinnerungen) und ihren möglichen Effekten auf menschliches Verhalten. Ob es um die Bearbeitung eines Projekts, das Schreiben eines Papers, das Zahlen von Rechnungen, die Altersvorsorge oder den Besuch im Fitness-Studio geht – oft weicht menschliches Verhalten von den gefassten Vorsätzen ab. Das Seminar behandelt, wie limitierter Selbstkontrolle, fehlender Aufmerksamkeit und insbesondere auch «Prokrastination» (im Volksmund auch bekannt als Phänomen des «Aufschieberitis»), mit effektiven Remindern entgegengewirkt werden kann.



Info zur Anmeldung:
Sie können sich per Email bis 16.02.2023 bei David Hauser (david.hauser@ unibe.ch) für das Seminar verbindlich anmelden. Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Es hat noch freie Plätze. First come - first served!

Teilnahmevoraussetzungen:
Sie sollten eine der beiden Vorlesungen "Advanced Organization I" oder "Advanced Organization II" besucht haben bzw. gerade besuchen. Mit dem Besuch dieses Seminars erfüllen Sie die Teilvoraussetzungen für das Verfassen einer Masterarbeit in der Abteilung Organisation. Für die Masterarbeit ist zusätzlich einer der Kurse Advanced Organization I oder Advanced Organization II zu absolvieren.

Die Teilnahme an der Inputveranstaltung und am Workshop ist verpflichtend!

Inputveranstaltung: 02.03.2023, 14.15 – 16.00 Uhr (Seminarraum A 019, UniS)
Workshop: 30.03.2023, 14.15 – 16.00 Uhr
ILIAS-Link (Learning resource for course) No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site Further information for this course
Lecturers Prof. Dr. Frauke von BiebersteinInstitute of Organization and Human Resource Management, Organisation 
ECTS 6
Recognition as optional course possible No
Grading 1 to 6
 
Dates Thursday 2/3/2023 14:15-16:00
Thursday 30/3/2023 14:15-16:00
Monday 22/5/2023 11:55-12:00
 
Rooms Seminarraum A 019, UniS
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.