|
Root number
|
478959 |
Semester
|
FS2023 |
Type of course
|
Seminar |
Allocation to subject
|
Law |
Type of exam
|
Seminar paper |
Title |
Appellate Review in Swiss Civil Procedure |
Description |
Das Zivilprozessrecht verschafft Rechtssuchenden nicht nur die Möglichkeit, ihren Streit einem Gericht vorzutragen, sondern erlaubt es auch, dessen Spruch im Rahmen eines Rechtsmittelverfahrens durch höhere Gerichte überprüfen zu lassen. Diese Über-prüfungsmöglichkeit - und besonders die höchstrichterliche Praxis - spielt in der öffentlichen Wahrnehmung der Justiz eine bedeutende Rolle. Von den über 400 Artikeln der ZPO sind aber nur rund zwei Dutzend den Rechtsmitteln gewidmet, und auch in den einführenden Lehrveranstaltungen zum Zivilprozessrecht steht der erstinstanzliche Prozess stark im Vordergrund. Anders in diesem Seminar, das dem Rechtsmittelrecht nach der ZPO und dem BGG gewidmet
ist. Wie können Entscheide an obere Instanzen bis hin zum Bundesgericht weitergezogen werden? Worauf ist dabei zu achten? Worin bestehen die wichtigsten Unterschiede zum erstinstanzlichen Prozess - und wie wirken sie sich aus? Diese Fragen sind nicht nur praktisch bedeutsam, sondern eröffnen auch eine neue Perspektive auf das Zustandekommen der höchstrichterlichen Rechtsprechung, die im Studium eine zentrale Rolle spielt.
Dienstag, 2. Mai 2023, nachmittags, UniS
Mittwoch, 3. Mai 2023, vormittags, UniS
Definitive Themenzuteilung durch den Dozenten: 23. Januar 2023
Abgabetermin schriftliche Arbeit: 21. April 2023
Einreichung Powerpoint-Präsentation: 28. April 2023
Die Anmeldung erfolgt an christoph.hurni@bger.ch und ist vom 2. Januar 2023 (10:00 Uhr) bis zum 16. Januar 2023 (20.00 Uhr) möglich.
Anmeldungen sind verbindlich und werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt; ein Rückzug ist nach bestätigter Anmeldung nicht mehr möglich. Gemäss Art. 16a des am 1. August 2015 in Kraft getretenen Studienreglements muss bei der Anmeldung der Nachweis der juristischen Arbeitstechnik und des besuchten Workshops vor-handen sein. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Merkblatt sowie der Themenliste.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 begrenzt. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
PD Dr.
Christoph Hurni, Institute for Private International Law and Civil Procedure ✉
|
ECTS
|
5 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Tuesday 2/5/2023 13:15-18:00
|
|
Wednesday 3/5/2023 08:15-12:00
|
|
Rooms |
Seminarraum A 015, UniS
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |