481735-FS2023-0-Russian Nationalism from the 19th till 21st Century





Root number 481735
Semester FS2023
Type of course Seminar
Allocation to subject History
Type of exam not defined
Title Russian Nationalism from the 19th till 21st Century
Description Ein Charakteristikum der Politik von Vladimir Putin sind Vorstellungen einer «Russischen Welt» (russkij mir), die sich vor allem vom Westen und vom Liberalismus abgrenzen. Spätestens seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine, der am 24.2.2022 begann, spielen Bilder vom Schutz der eigenen Nation, einer Diastanzierung gegenüber «fremden Einflüssen» und nationale Parolen zur inneren Einigung des heutigen Russlands eine wichtige Rolle. Im Seminar soll nach Denktraditionen, Konzepten des Nationalen und Phasen des Nationalismus seit dem 19. Jahrhundert bis heute für Russland gefragt werden. Dabei geht es auch um Fragen nach supranationalen Vorstellungen wie im Russischen Reich oder der Sowjetunion, Kritik am Nationalismus und Instrumentalisierung des Nationalen. Ziel ist es, kritisch mit nationalen Vorstellungen in historischer Perspektive umgehen zu können und sie im konkreten Fall als einen Bestandteil des russischen Angriffskrieges zu analysieren.


Nachhaltigkeit:
Nachhaltig an der Lehrveranstaltung ist die Sicherung von grundlegenden kulturellen Entwicklungen und Standards, hier Vorstellungen einer Gemeinschaftsbildung.

Einführungsliteratur:
Golczewski, Frank/ Halač, Nermina/ Pickhan, Gertrud (Hg.): Russischer Nationalismus: die russische Idee im 19. und 20. Jahrhundert: Darstellung und Texte. Göttingen 1998.
Blakkisrud, Helge/ Kolstø, Pål: Russia before and after Crimea: Nationalism and Identity, 2010-17. Edinburgh 2018.
Čubajs, Igorʹ Borisovič/ Kegler, Dietrich: Wie wir unser Land verstehen sollen: russische Idee und russländische Identität: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Aachen 2016.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers PD Dr. Carmen ScheideTeaching Staff, Faculty of Humanities 
ECTS 7
Recognition as optional course possible No
Grading 1 to 6
 
Dates Thursday 10:15-12:00 Weekly
 
Rooms Seminarraum F -107, Hörraumgebäude Unitobler
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.