481737-FS2023-0-Soldiers Mothers: Women – Military – Civil Society





Root number 481737
Semester FS2023
Type of course Course
Allocation to subject History
Type of exam not defined
Title Soldiers Mothers: Women – Military – Civil Society
Description Das sogenannte Komitee der Soldatenmütter wurde 1989 noch in der Sowjetunion gegründet und erlangte dann in den 1990er Jahren, im Zusammenhang mit dem ersten Tschetschenienkrieg (1994-1996) eine wichtige Bedeutung in Hinblick auf die Offenlegung von massiven Missständen in der russischen Armee. Heute sind die Soldatenmütter in Russland Bürgerinnen, die Rekruten und Soldaten des russischen Militärs in Hinblick auf ihre Rechte oder über die Verweigerung des Militärdienstes beraten und aufzeigen, wie Angehörige von Soldaten Nachforschungen über deren Verbleib anstellen können. Der Quellenkurs beschäftigt sich mit der Geschichte der Soldatenmütter, ihren Akteurinnen und Praktiken, ihrer Rezeption im Westen sowie rechtlichen und politischen Problemen in Russland. Hintergrund ist die Zeitgeschichte der Russischen Föderation, allgemein die Frage nach der Entstehung von sozialen Bewegungen und Formen des Protestes durch Bürgerinnen und Bürger. Zugleich wird sich mit der inneren Lage der russischen Armee auseinandergesetzt. Ziel ist es, einen differenzierten Blick auf Russland und seine vielfältige Bevölkerung zu richten, ebenso nach Formen zivilen Ungehorsams unter zunehmend restriktiveren, autoritären Bedingungen zu fragen.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers PD Dr. Carmen ScheideInstitute of History, Eastern European History 
ECTS 5
Recognition as optional course possible No
Grading 1 to 6
 
Dates Wednesday 10:15-12:00 Weekly
 
Rooms Seminarraum F -112, Hörraumgebäude Unitobler
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.