481749-FS2023-0-Jewish Centres in the Eastern Habsburg Monarchy: Budapest, Cracow, L’viv, Czernowitz and Mukachevo in Comparative Perspective





Root number 481749
Semester FS2023
Type of course Seminar
Allocation to subject History
Type of exam not defined
Title Jewish Centres in the Eastern Habsburg Monarchy: Budapest, Cracow, L’viv, Czernowitz and Mukachevo in Comparative Perspective
Description Das östliche Europa kennt eine lange Liste bedeutsamer jüdischer Zentren wie Warschau, Budapest, Prag, Krakau, Lemberg, Czernowitz oder Odessa und weniger bekannte wie Belz, Munkács/Mukačevo, Satmar/Satu Mare, Brody oder Boryslav. Migrantinnen und Migranten verbanden mit jeder Stadt bestimmte Vorstellungen, Hoffnungen, Zu- und Abneigungen. Im Seminar werden wir uns der östlichen Habsburgermonarchie und diesen kulturellen Topographien in der Zeit zwischen 1880 und 1914 vertieft widmen und dabei verschiedene jüdische Strömungen wie den Chassidismus, den Zionismus, die Aufklärung, Assimilation und die jüdische Arbeiterbewegung näher kennenlernen. Für eine lokal- und alltagsgeschichtliche Analyse des konfliktfreien und konflikthaften gesellschaftlichen Zusammenlebens sowie Formen des Antisemitismus dienen uns Selbstzeugnisse, Flugblätter, Fotodokumente und Debatten in Tageszeitungen. Sprachkenntnisse in Polnisch, Ukrainisch, Ungarisch oder Jiddisch sind sehr erwünscht, sie sind jedoch keinesfalls Bedingung für die Teilnahme am Seminar.

Einführende Literatur:
• Hofmann, Andreas R.; Wendland, Anna Veronika (Hg.): Stadt und Öffentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939. Stuttgart 2002.
• Kłańska, Maria: Aus dem Schtetl in die Welt 1772-1938. Ostjüdische Autobiographien in deutscher Sprache. Wien etc. 1994.
• Richers, Julia: Jüdisches Budapest. Kulturelle Topographien einer Stadtgemeinde im 19. Jahrhundert. Köln, Weimar, Wien 2009.
• Schlör, Joachim: Das Ich der Stadt. Debatten über Judentum und Urbanität, 1822-1938. Göttingen 2005.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. Julia RichersInstitute of History 
ECTS 7
Recognition as optional course possible No
Grading 1 to 6
 
Dates Thursday 14:15-16:00 Weekly
Thursday 23/3/2023 14:15-16:30
Thursday 6/4/2023 14:15-16:30
Thursday 20/4/2023 14:15-16:30
Thursday 11/5/2023 14:15-16:30
Thursday 25/5/2023 14:15-16:30
 
Rooms Seminarraum F -122, Hörraumgebäude Unitobler
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.