|
Root number
|
481890 |
Semester
|
FS2023 |
Type of course
|
Exercise |
Allocation to subject
|
Archaeology |
Type of exam
|
not defined |
Title |
ARP: Hohl- und Flachgläser der römischen Kaiserzeit – Technologie, Typologie und Chronologie |
Description |
"rules of engagement»: wer verhindert ist, meldet sich vorgängig per Mail ab. Akzeptiert werden 3 vorgängig entschuldigte Absenzen; unentschuldigte Absenzen zählen doppelt.
In einem ersten Block, der mit einem Besuch in der Lehrsammlung in Augst BL beginnt, werden wir uns mit der Technologie und Typologie kaiserzeitlicher Gläser befassen (1. Jh. v. bis 4./5. n. Chr.). Ausgehend von Referenzfundkomplexen erarbeiten wir im zweiten Block ein relativ- und absolutchronologisches Datierungsgerüst, das mit einem weiteren Besuch in in Augst überprüft und präzisiert wird (Referenzensembles Augst);
Fortgeschrittene BA- (Voraussetzung: Besuch Grundübung III) und MA-Studierende |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Christa Elisabeth Ebnöther, Institute of Archaeological Sciences, Archaeology of the Roman Provinces ✉
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
attended |
|
Dates |
Thursday 14:15-16:00 Weekly
|
|
Rooms |
Seminarraum 016, Mittelstrasse 43
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |