|
Root number
|
482169 |
Semester
|
FS2023 |
Type of course
|
Colloquium |
Allocation to subject
|
Archaeology |
Type of exam
|
not defined |
Title |
ARP: Projektmanagement - von der Befunddokumentation über die Befundinterpretation zur Befundvorlage und Publikation |
Description |
"rules of engagement»: wer verhindert ist, meldet sich vorgängig per Mail ab. Akzeptiert werden 2 vorgängig entschuldigte Absenzen.
Die Veranstaltung wird mit einem Inputreferat von Andrea Schaer zum Thema Projektmanagement beginnen. In der Folge werden externe Wissenschaftler:Innen (Katharina König, Armand Baeriswyl) sowie Masterstudierende und Dissertierende ihre Qualifikationsarbeiten bzw. Projekte präsentieren. Im Fokus der Referate stehen dabei weniger inhaltliche Fragen, sondern vielmehr die methodischen Aspekte einer Befundauswertung bzw. -vorlage (Projektmanagment, Strategien, Integration naturwissenschaftlicher Beiträge, Ziele und Struktur einer Befundvorlage).
Modalitäten: Die Sitzungen werden von den Studierenden protokolliert und analysiert (Paper). Die Schlussdiskussion wird von Studierenden moderiert.
Zielgruppe:
fortgeschrittene BA-Studierende, Masterstudierende |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Christa Elisabeth Ebnöther, Institute of Archaeological Sciences, Archaeology of the Roman Provinces ✉
|
|
Prof. Dr.
Armand Guido Baeriswyl, Institute of Archaeological Sciences ✉
|
ECTS
|
4 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
attended |
|
Dates |
Thursday 16:15-18:00 Fortnightly
|
|
Thursday 6/4/2023 16:15-18:00
|
|
Thursday 20/4/2023 16:15-18:00
|
|
Thursday 1/6/2023 16:15-18:00
|
|
Rooms |
Seminarraum 116, Mittelstrasse 43
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |