|
|
Root number
|
3668 |
|
Semester
|
FS2026 |
|
Type of course
|
Lecture |
|
Allocation to subject
|
Biology |
|
Type of exam
|
Written exam |
| Title |
animal physiology |
| Description |
Inhalte:
Grundlagen der folgenden Hauptthemen werden erläutert und anhand verschiedener Tierarten vergleichend analysiert:
- Homöostase
- Atmung
- Kreislaufsysteme und Herz
- Thermophysiologie
- Ernährung, Verdauung, Ionen- und Wasserhaushalt; Nierenfunktion
- Entwicklung und Evolution von Nervensystemen: neuronale Struktur und Funktion; Sinnesphysiologie (Tast- und Gehörsinn; Chemo- und Photorezeptoren); Reizleitung und Integration
- Hormonphysiologie
- Muskel und Bewegung
- Fortpflanzungsarten
- biologische Rhytmen
Die zugehörigen Übungen (Stammnummer 101901) werden als selbständige Arbeiten resp. Aufgaben angeboten. Diese können nur zusammen mit der Vorlesung Zoophysiologie (3668) belegt werden. Mehr Informationen hierzu werden im Rahmen der Vorlesung Zoophysiologie mitgeteilt.
*****************
Hinweis zur Prüfungsanmeldung:
Wer die Vorlesung und die zugehörigen Übungen (101901) belegt, meldet sich NUR für die kombinierte Prüfung (Zoophysiologie mit Übungen KSL Nummer 1546) an. |
|
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
|
Link to another web site
|
|
| Lecturers |
Dr.
Sebastian Knüsel, Institute of Cell Biology ✉
|
|
ECTS
|
2 |
|
Recognition as optional course possible
|
Yes |
|
Grading
|
1 to 6 |
| |
| Dates |
Wednesday 10:15-12:00 Weekly
|
|
Wednesday 10/6/2026 10:00-12:00
|
|
Thursday 3/9/2026 10:00-12:00
|
| |
| Rooms |
Haller-Auditorium 248, Geologie, Bal 1
|
|
Gemeinschaftshörsaal 220, GeWo 5
|
| |
| Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |