415637-HS2015-0-LV7 (BA): "Lies den Josephus, ich bitte dich drum": Werk und Rezeption des Flavius Josephus





Root number 415637
Semester HS2015
Type of course Seminar
Allocation to subject Classical Philology
Type of exam not defined
Title LV7 (BA): "Lies den Josephus, ich bitte dich drum": Werk und Rezeption des Flavius Josephus
Description Der jüdisch-römische Historiker Flavius Josephus hat schon zu Lebzeiten und vor allem dann in der christlichen und jüdischen Rezeption zu ganz unterschiedlichen Deutungsmustern geführt. Schillers „Den Josephus musst du lesen. Lies den Josephus, ich bitte dich drum“ (Die Räuber, Erster Akt, Zweite Szene) steht gleichsam stellvertretend für eine Vielzahl ganz unterschiedlich motivierter Josephus-Lektüren. Im Seminar wollen wir uns der beiden Hauptwerke des Josephus annehmen: des Jüdischen Kriegs (Bellum Iudaicum) und der Jüdischen Altertümer (Antiquitates Iudaicae). Während das Bellum den römischen Sieg über die Juden im Jahre 70 n.Chr. und dessen Vorgeschichte diskutiert (und dabei in historiographischer Tradition eine Reihe kulturgeschichtlicher Exkurse einfügt), sind die Antiquitates eine hellenistisch geprägte Neufassung der biblischen Geschichte von den Anfängen bis ins 1. Jh. n.Chr. In den Antiquitates findet sich auch das kurze, aber rezeptionsgeschichtlich äusserst bedeutsame Testimonium Flavianum zum Wirken von Jesus. Im Seminar wird eine Auswahl von Textpartien aus den beiden Werken zur Diskussion gestellt. Dabei sollen philologische und historische Fragen genauso berücksichtigt werden wie wirkungsgeschichtliche. Da Josephus seit der ausgehenden Antike im Westen jahrhundertelang ausschließlich in lateinischen Übersetzungen bzw. Bearbeitungen rezipiert wurde, werden wir uns in unseren Sitzungen nicht nur auf das griechische Original, sondern auch auf die lateinischen Fassungen beziehen.


Textausgabe: Benedikt Niese, Flavius Josephus. Opera Omnia, 7 Bände. Berlin, 1885-1895 (repr. 1955).

Kommentar: Steve Mason (Hg.), Flavius Josephus: Translation and Commentary. Leiden/Boston 2001ff.

Rezeption: René Bloch, „Flavius Josephus, Bellum Judaicum.“ In: Ch. Walde (Hg.), Die Rezeption der antiken Literatur. Kulturhistorisches Werklexikon. Der Neue Pauly, Supplemente 7. Stuttgart/Weimar 2010, 397-406.

Einführung: Tessa Rajak, Josephus. London 2002 (2. Aufl.).
ILIAS-Link (Learning resource for course) No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. René BlochInstitute of Classical Philology 
Prof. Dr. Gerlinde Huber-RebenichInstitute of Classical Philology 
ECTS 6
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Thursday 14:15-16:00 Weekly
 
Rooms Seminarraum F -101, Hörraumgebäude Unitobler
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.