445987-HS2020-0-Suitability Diagnostic and Personality





Root number 445987
Semester HS2020
Type of course Seminar
Allocation to subject Psychology
Type of exam not defined
Title Suitability Diagnostic and Personality
Description Beginn in der 2. Semesterwoche!

Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit den folgenden Themengebieten: a) Theoretische Grundlagen der Eignungsdiagnostik, b) verschiedene Verfahren der Eignungsdiagnostik (biographieorientierte Verfahren (bspw. Interviews) und persönlichkeitsbezogene Verfahren und simulationsorientierte Verfahren (bspw. Assessment Center) und weitere Verfahren (bspw. Graphologie) sowie c) der Evaluation von Eignungsdiagnostik. Zugleich werden diese Themen in Bezug gebracht zum Themengebiet „Persönlichkeit und Arbeit“.
Zum einen werden die theoretischen Grundlagen anhand von wissenschaftlichen Artikeln und Buchkapiteln im Sinne des „Shared Knowledge“, also anhand der Lektüre, der Diskussion und Kurzpräsentationen der Dozentin sowie der Studierenden erarbeitet. Zum anderen sind praktische Übungen zur Umsetzung des Erlernten während der Unterrichtszeit geplant, wird der Umgang mit Instrumenten der Eignungsdiagnostik praktisch eingeübt, werden Fallbeispiele bearbeitet und eine Gastreferentin wird aus der Praxis zum Thema berichten.

Übernahme eines Expertentermins
i. Vorstellen eines Artikels oder eines Verfahrens (20 Min.)
ii. Gruppenaufgabe überlegen (10 Minuten)

Gastreferentin: Voraussichtlich Frau MSc. Petra Pätzold, Partnerin bei papilio https://www.papilio.ch

Anforderungen:
Regelmässige Teilnahme, regelmässige Aufbereitung von Literatur und aktive Teilnahme an den Diskussionen und praktischen Übungen. Die Studierenden übernehmen in Kleingruppen einen Expertentermin. Die Essay-Aufgabe, die am Ende des Semesters abgegeben und benotet wird, besteht aus einem Fallbeispiel mit spezifischen Fragestellungen, die im Lauf des Seminars an anderen Fallbeispielen erarbeitet und eingeübt werden. Hier wird erwartet, dass die erlernten Wissensgrundlagen, das Verständnis und die Anwendungen dargelegt werden (100% der Note).

Anmeldung/Registrierung:
verbindliche Registrierung über KSL

Die im Seminar erbrachten Leistungen werden als Wahlpflichtleistung anerkannt und können auch bei AOP angerechnet werden!

*** FORM DER DURCHFÜHRUNG ***
Je nach Anzahl Teilnehmer_Innen, findet das Seminar mit Präsenzveranstaltung oder online via Zoom statt. Bis zu 10 Teilnehmenden wird voraussichtlich Präsenzunterricht angestrebt, falls mehr Teilnehmende am Seminar teilnehmen, wird dies zum einen Teil online via Zoom und zum andern Teil mit Präsenz stattfinden. Aufgrund der Coronavirus-Situation sind jedoch jederzeit Änderungen möglich.

Falls der Abstand von 1.5m nicht eingehalten werden kann, ist das Tragen einer Maske obligatorisch.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Dr. Nicola JacobshagenInstitute of Psychology, Work and Organisational Psychology 
ECTS 5
Recognition as optional course possible No
Grading 1 to 6
 
Dates Thursday 16:15-18:00 Weekly
 
Rooms Seminarraum B 201, Institutsgebäude vonRoll
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.