466192-HS2020-0-«Gender»: Zur Theorie, Geschichte und Karriere eines Konzepts





Root number 466192
Semester HS2020
Type of course Seminar
Allocation to subject Gender Studies
Type of exam not defined
Title «Gender»: Zur Theorie, Geschichte und Karriere eines Konzepts
Description Judith Butlers einflussreiches Buch «Gender Trouble» (1990) hat die Diskussionen um Gender in den letzten dreissig Jahren stark geprägt. Aber was war «Gender» vor «Trouble»? Wie kommt es dazu, dass wir heute selbstverständlich von «Gender», «Gender Studies» oder «Gender Mainstreaming» sprechen, während der Begriff vor wenigen Jahrzehnten noch weitgehend unbekannt war?
Bis in die 1950er Jahre war «Gender» ein sprachwissenschaftlicher Begriff, der das grammatikalische Geschlecht bezeichnete. In den 1950er Jahren wurde er in psychologischen und medizinischen Studien verwendet, bevor er in den 1970er Jahren von der feministischen Theorie aufgegriffen wurde und schliesslich Eingang in eine breite Öffentlichkeit fand. Zentral war hierfür die Unterscheidung zwischen «sex» und «gender», d.h. zwischen biologischen (sex) bzw. kulturellen, sozialen und historischen (gender) Aspekten von Geschlecht. Im Seminar lesen wir Schlüsseltexte der frühen feministischen Gender-Rezeption und rekonstruieren derart eine Genealogie des Gender-Begriffs. Wir zeichnen die Bedeutungsverschiebungen nach, die Gender in den letzten Jahrzehnten erfahren hat, und denken über deren theoretischen, politischen und gesellschaftlichen Implikationen nach, nicht zuletzt für unseren eigenen Umgang mit «Gender».

++++++++++++++++++DURCHFÜHRUNG++++++++++++++++++
«Präsenzseminar. Online-Beteiligung möglich»
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. Patricia PurtschertInterdisciplinary Centre for Gender Studies (ICFG) 
ECTS 5
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Thursday 10:15-12:00 Weekly
 
Rooms Seminarraum 215, Hauptgebäude H4
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.