|
Root number
|
478257 |
Semester
|
HS2022 |
Type of course
|
Seminar |
Allocation to subject
|
Interdisciplinary Studies - Faculty of Law |
Type of exam
|
Seminar paper |
Title |
Islamic Law in Switzerland? Significance of islamic private law and its application by Swiss Courts |
Description |
Das Seminar soll den Studierenden der Islamwissenschaft und Middle Eastern Studies sowie Studierenden der Rechtswissenschaften an der Universität Bern einen interdisziplinären Einblick in die Charakteristika, Hintergründe und soziale Funktion bestimmter Rechtsinstitute des islamischen Privatrechts sowie seine Rezeption durch die schweizerische Rechtsordnung vermitteln. Sie lernen Wege für die interdisziplinäre Teamarbeit kennen sowie die
wissenschaftlichen Methoden einer anderen Disziplin.
Die Themen werden in interdisziplinären Zweier-Teams bearbeitet, wobei Studierende der Islamwissenschaft die Rechtsinstitute in ihrem religiös-, historisch-, sozialen Kontext beleuchten. Die Studierenden der RW-Fakultät untersuchen die Anwendung und Integration solcher Rechtsinstitute in der Schweizer Rechtsordnung. Es werden Themen für max. zwölf Studierende, sechs aus jeder Fakultät, angeboten. Je eine Studierender der Islamwissenschaft und der Rechtswissenschaft werden in aufeinanderfolgenden Lehrveranstaltungen gemeinsam eine Präsentation halten. Anschliessend wird jeder im eigenen Fach eine Seminararbeit
verfassen.
Im Laufe des Semesters wird eine durch die Dozierenden begleitete Gesprächsveranstaltung angeboten, welche den interdisziplinären Diskurs befördert und Hindernisse überwinden hilft. Zu diesem Anlass findet eine Fahrt an das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung (SIR) in Lausanne statt, welches über eine Abteilung für islamisches
Recht verfügt. Termin: 7. Oktober 2022 um 10 Uhr.
Anmeldungen an folgende E-Mail mit Angabe des Studiengangs:
delphine.blanc@civpro.unibe.ch (jeweils sechs Plätze aus beiden
Disziplinen nach der Reihenfolge der Anmeldung).
Ort: UniS, Seminarraum A017 und Unitobler (Raumnummer wird noch bekanntgegeben). Bei allen Sitzungen besteht Anwesenheitspflicht |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Florian Eichel, Institute for Private International Law and Civil Procedure ✉
|
|
Prof. Dr.
Serena Tolino, Institute for the Study of the Middle East and Muslim Societies (ISNO) ✉
|
|
Dr.
Rorick Daniel Tovar Galvan, Institute for Private International Law and Civil Procedure
|
ECTS
|
5 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Friday 23/9/2022 14:00-16:00
|
|
Friday 30/9/2022 14:00-16:00
|
|
Friday 7/10/2022 14:00-16:00
|
|
Friday 11/11/2022 14:00-16:00
|
|
Friday 18/11/2022 14:00-16:00
|
|
Friday 25/11/2022 14:00-16:00
|
|
Rooms
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |