Description |
Die Vorlesung thematisiert das Verhältnis von Skulptur im urbanen Raum und ihre Öffentlichkeiten. Am Beispiel der Geschichte der Schweizerischen Plastikausstellung in Biel (1954-2024) diskutieren wir mit zahlreichen Gästen den Stellenwert eines Kunstereignisses für das Stadtgefüge, mit Bewohner:innen, internationalem Kunstjetset, Kunstschaffenden, Kurator:innen, Vertreter:innen der Stadt, Stiftungsrats- und Kommissionsmitgliedern. Thematisiert werden Handlungsräume und Rahmenbedingungen, unter denen die spezifische Aufgabenstellung an eine Kunstausstellung im öffentlichen Raum formuliert wird.
Kunst im öffentlichen Raum unterliegt eigenen Anforderungen und Rezeptionsgesetzen: Welche Vorgaben erteilt die Stadt Biel? Wie gehen Kurator:innen, Kunstschaffende und Mitglieder des Stiftungsrates damit um? Wie gestaltet sich der Auswahlprozess für kuratorische Positionen und Kunstschaffende? Welche Arten der Interaktion, kuratierte und ungewollte, finden statt? Wie schreibt sich das öffentliche Ereignis in ein kollektives Gedächtnis ein, was bleibt übrig, was wird archiviert, was vergessen? Und wie wirkt sich die eigene Geschichte auf zukünftige Ausgaben der Ausstellung aus?
Konkrete Strategien politischer Kulturdiskurse, der Ausschreibung, der Kunstvermittlung, des Archivs und der kunsthistorischen Historiografie sollen überprüft werden.
Literatur:
Arnhold, Hermann/Frohne, Ursula/ Wagner Marianne (Hg.), Public Matters: Debatten & Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv, Köln: Walther König 2019.
Danko, Dagmar (Hg.), Kunst und Öffentlichkeit, hrsg. von Dagmar Danko, Olivier Moeschler und Florian Schumacher, Wiesbaden: Springer 2015.
Dobbe, Martina / Ströbele, Ursula (Hg.), Gegenstand Skulptur, Paderborn: Wilhelm Fink 2020.
Gamboni, Dario, Un iconoclasme moderne: Théorie et pratiques contemporaines du vandalisme artistique (= Annuaire 1982-1983 de l’Institut Suisse pour l’Etude de l’Art), Zürich/Lausanne: Editions d’En Bas 1983.
Joray, Marcel, La sculpture moderne en Suisse, 4 Bde., Neuchâtel: Éditions du Griffon 1955-1989.
Krauss, Rosalind, Passages in Modern Sculpture, London: Thames and Hudson 1977.
Mader, Rachel, Stadt auf Achse: Mit Kunst urbane Räume gestalten. Ein Handbuch, Zürich: JRP Ringier 2016.
Matzner, Florian (Hg.), Public Art: Kunst im öffentlichen Raum (= Schriftenreihe der Akademie der Bildenden Künste München), Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2001.
Schneemann, Peter J., «Der Skulptur gegenüber: Zur Aktualität einer Gattung», in: Schweizer Skulptur seit 1945 = La sculpture suisse depuis 1945, hrsg. von Peter Fischer und Aargauer Kunsthaus, Ausst.-Kat. Aarau, Aargauer Kunsthaus, 12.06.-26.09.2021, Köln: Snoeck 2021, S. 44-65.
Widrich, Mechtild, Performative Monuments: The Rematerialisation of Public Art, Manchester/New York: Manchester University Press 2014. |