|
Root number
|
415423 |
Semester
|
HS2023 |
Type of course
|
Seminar |
Allocation to subject
|
Economics |
Type of exam
|
Seminar paper |
Title |
Seminar Mikroökonomie I |
Description |
Seminar Mikroökonomie – Aktuelle Fälle der Schweizer Wettbewerbspolitik
Das Seminar befasst sich mit aktuellen Fällen der Schweizer Wettbewerbspolitik. Dabei steht die Frage im Zentrum, wie die Wettbewerbskommission (WEKO) konkrete Sachverhalte aus Wettbewerbssicht beurteilt. Dabei wird auf die drei Säulen der Wettbewerbspolitik eingegangen: Abreden, Fusionen und Missbrauch von Marktbeherrschung. Es werden Fälle aus verschiedenen Wirtschaftsbranchen wie z.B. Banken, Uhrenhandel, Telekommunikation, Medien oder Bau behandelt.
Durchführung:
Vorbesprechung: Freitag, 02.06.2023, 12:15 bis 13:00 Uhr, A022, UniS
Seminar: Donnerstag, 21.09.2023 bis Freitag, 22.09.2023 (Blockveranstaltung), B-102, UniS an beiden Tagen
Literatur
Gegenstand des Seminars sind aktuelle Fälle der WEKO aus verschiedenen Wirt-schaftsbranchen. Die Entscheide der WEKO sind umfangreich. Sie können sich bei der Lektüre auf den Sachverhalt und die ökonomische Beurteilung konzentrieren und juristische Abhandlungen weglassen.
Die Unterlagen zu den Fällen der WEKO sind abrufbar unter:
https://www.weko.admin.ch/weko/de/home/praxis/recht-und-politik-des-wettbewerbs--rpw-.html
Anmeldung und Themenvergabe
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Teilnehmer beschränkt; eine Anmeldung ist deshalb erforderlich. Die Anmeldung und Themenvergabe hat zwingend per E-Mail bei Frau Ulrike Dowidat (ulrike.dowidat@unibe.ch) zu erfolgen. Die Anmeldung kann als Zweierteam oder einzeln erfolgen. Folgende Angaben sollten im E-Mail enthalten sein: Name, Adresse, Telefonnummer, Matrikelnummer, ausgewähltes Thema. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
*** Anmeldeschluss verlängert bis 07.August 2023 - alle bereits angemeldeten Studierenden: Bitte besuchen Sie die Vorbesprechung am 02. Juni 2023 - Pflichtveranstaltung*****
Bei Platzknappheit und Überschneidungen der Themen ist der Zeitpunkt der Anmeldung ausschlaggebend.
Themenliste:
3. Swatch Group Lieferstopp/Ablauf Lieferverpflichtung (RPW 2021/2, S. 306 ff.)
4. Zusammenschluss Liberty Global/Sunrise (RPW 2021/2, S. 436 ff.)
5. Eishockey im Pay-TV (RPW 2021/1, S. 160 ff.)
6. Netzbaustrategie Swisscom (RPW 2021/1, S. 227 ff.)
8. KTB-Werke (Kies und Beton im Raum Bern) (RPW 2020/1, S. 78 ff.)
Belegte Themen:
1. Übernahme Credit Suisse durch UBS (Medienberichte/Stellungnahme der WEKO (folgt)
2. Abreden im Bereich Luftfracht (RPW 2022/1, S. 84 ff.)
7. Bauleistungen See-Gaster (RPW 2020/3a, S. 880 ff.) |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Dr.
Marc Blatter, Department of Economics ✉
|
ECTS
|
6 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Friday 2/6/2023 12:15-13:00
|
|
Thursday 7/9/2023 00:15-23:55
|
|
Thursday 21/9/2023 08:15-17:00
|
|
Friday 22/9/2023 08:15-17:00
|
|
Thursday 5/10/2023 00:15-23:55
|
|
Rooms |
Hörraum A 022, UniS
|
|
Kursraum B -102, UniS
|
External rooms |
A222, UniS
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |