|
Root number
|
417982 |
Semester
|
HS2023 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
Economics |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Steuerpolitik |
Description |
Dozent: Prof. Dr. Max von Ehrlich
Assistent: Philipp Daniel Letsch
Die Vorlesung Steuerpolitik wird gemeinsam vom Departement Volkswirtschaftslehre und vom Institut für Steuerrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät durchgeführt. Im Zentrum der Vorlesung steht die Einnahmeseite des öffentlichen Sektors. Das Steuersystem und dessen Wechselwirkungen mit der Marktwirtschaft werden aus ökonomischer und juristischer Perspektive analysiert. Im Rahmen des steuerrechtlichen Teils werden die allgemeinen Grundlagen der Besteuerung, der Mehrwertsteuer und der Besteuerung natürlicher Personen (Einkommens- und Vermögenssteuer) sowie juristischer Personen (Gewinn- und Kapitalsteuern) vermittelt. Aktuelle Entwicklungen im internationalen Steuerrecht, insbesondere OECD BEPS 2.0 und die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Steuersystem, werden ebenfalls thematisiert. Die Gestaltung des Steuersystems und die Wirkungsweise bezüglich fiskalischer und wirtschaftspolitischer Ziele wird analysiert. Unter anderem werden folgende Fragen diskutiert: Welche Umverteilungswirkungen können durch Steuern erzielt werden? Wie sollte ein gerechtes Steuersystem aufgebaut sein? Wie kann ein gewisses Steuervolumen möglichst effizient erhoben werden? Wann und in welchem Masse kommt es zu Steuerüberwälzung?
Für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind Vorkenntnisse im Bereich Public Economics von Vorteil jedoch nicht zwingend notwendig. Für Studierende der Rechtswissenschaft sind Vorkenntnisse im Steuerrecht (bspw. Vorlesung Bundessteuerrecht oder Introduction to Swiss and International Taxation) von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig. Ein Interesse für ökonomische Fragestellungen wird vorausgesetzt.
Literatur:
- E. Blumenstein und P. Locher (2023): System des schweizerischen Steuerrechts (Zürich: Schulthess)
- Gruber, J. (2011): Public Finance and Public Policy (Worth Publisher, NY)
- Wellisch, D., und E. Bauman, 2000, Finanzwissenschaft II: Theorie der Besteuerung, Vahlen
Anrechnung:
3 SWS / 4.5 ECTS Leistungsnachweis: Prüfung am Ende des Semesters
Vorlesung: Donnerstag, 14:15 - 16:00 Uhr, 114, H4
Uebungen mit Assistentin (nur für Wiso Studierende verpflichtend): Elisabeth Preyer (elisabeth.preyer@unibe.ch)
Dienstags, 16.15-18.00 Uhr, 208, H4
*** Uebung am 17.10. fällt aus, wird am 24.10 nachgeholt. ***
1. Prüfungstermin: Donnerstag, 21.12.2023, 14.15-15.45h, 114, H4
2. Prüfungstermin: Donnerstag, 15.02.2024, 14.15-15.45h, 114, H4 |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Maximilian v. Ehrlich, Department of Economics ✉
|
ECTS
|
4.5 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Thursday 14:15-16:00 Weekly
|
|
Tuesday 16:15-18:00 Fortnightly
|
|
Tuesday 24/10/2023 16:15-18:00
|
|
Thursday 15/2/2024 14:15-15:45
|
|
Rooms |
Hörraum 114, Hauptgebäude H4
|
|
Seminarraum 208, Hauptgebäude H4
|
External rooms |
114, H4
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |