447506-HS2023-0-Fundamentalastronomie II





Root number 447506
Semester HS2023
Type of course Lecture
Allocation to subject Physics
Type of exam Oral exam
Title Fundamentalastronomie II
Description *** BEGINN: 27.9.2023 ***

Die Fundamentalastronomie befasst sich mit der Definition und Realisierung von Bezugssystemen am Himmel und auf der Erde sowie der Bestimmung ihrer Positionen (Lage, Orientierung), Bewegungen und gegenseitigen Transformationen. Diese Bezugssysteme werden durch Objekte am Himmel und auf der Erde realisiert. Je nach Wahl der Objekte spricht man von Fundamental- oder Inertialsystemen. Neben der Festlegung von Bezugssystemen ist die Bestimmung der Positionen und Positionsänderungen (Bewegungen) von Objekten am Himmel und auf der Erde bezüglich solcher Systeme eine zentrale Aufgabe der Fundamentalastronomie. Aufgefasst als Ereignisse in der vierdimensionalen Raumzeit, beinhalten diese Positionen sowohl die Richtungen von Objekten bezüglich des betrachteten Referenzsystems als auch deren Distanzen bezüglich des Koordinatenursprungs.

Die Vorlesung Fundamentalastronomie II behandelt die theoretischen und praktischen Grundlagen der Realisierung von Bezugssystem am Himmel, die Bestimmung von Distanzen im Kosmos (kosmologische Distanzleiter), sowie astrometrische Anwendungen der Messung von Positionen und Bewegungen von Objekten am Himmel (Suche und Charakterisierung von Weltraumschrott und natürlichen Körpern im Sonnensystem). Dabei wird insbesondere ein Fokus auf die nachhaltige Nutzung des erdnahen Raumes und deren Überwachung mit fundamentalastronomischer Methoden gelegt.

Es wird erwartet, dass die Grundlagen aus der Vorlesung Fundamentalastronomie I bekannt sind.

*** FORM DER DURCHFÜHRUNG ***
Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung in ILIAS ist obligatorisch.
ILIAS-Link (Learning resource for course) No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. Thomas SchildknechtInstitute of Astronomy 
ECTS 3
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Wednesday 11:00-13:00 Weekly
Wednesday 24/1/2024 08:00-18:00
 
Rooms Seminarraum 206, Hauptgebäude H4
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.