|
Root number
|
447744 |
Semester
|
HS2023 |
Type of course
|
Seminar |
Allocation to subject
|
Law |
Type of exam
|
Seminar paper |
Title |
Proceeding before the Court of First Instance |
Description |
Thema dieses Seminars bildet das erstinstanzliche Zivilverfahren aus praktischer Sicht. Wie ist eine Rechtsschrift aufgebaut? Wie sieht eine Beweisverfügung aus? Wie werden Beweise vom Gericht abgenommen? Anhand eines konkreten Falles werden die einzelnen Schritte des erstinstanzlichen ordentlichen Zivilprozesses von der Ausarbeitung der Klageschrift bis zur Eröffnung des Urteils veranschaulicht und vertieft. Die besprochenen Themen sind alle von grosser Relevanz nicht nur für die Praxis, sondern auch für die Anwaltsprüfung.
Das Blockseminar findet zu folgenden Zeiten statt:
Freitag, 6. Oktober 2023, 9.15 Uhr - 12.00 Uhr (Einführungsveranstaltung)
Freitag, 1. Dezember 2023 und Freitag, 8. Dezember 2023, jeweils von 9.15 Uhr - 12.00 Uhr und 13.15 Uhr - 16.00 Uhr
Abgabe Seminararbeit bis Freitag, 17. November 2023.
Die Anmeldung erfolgt über Lucas.Broennimann@civpro.unibe.ch und ist vom 7. August 2023, 9.00 Uhr, bis 10. August 2023, 18.00 Uhr möglich. Anmeldungen sind verbindlich und werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt, ein Rückzug ist nach bestätigter Anmeldung nicht mehr möglich.
Gemäss Art. 16a des am 1. August 2015 in Kraft getretenen Studienreglements muss bei der Anmeldung der Nachweis der juristischen Arbeitstechnik und des besuchten Workshops vorhanden sein.
Bei diesem Angebot handelt es sich um ein Seminar gemäss Art. 16 RSL RW, welches als Seminarleistung im Bachelor- resp. Masterstudium mit 5 ECTS Punkten angerechnet wird. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Alexander Richard Markus, Institute for Private International Law and Civil Procedure ✉
|
|
MLaw
Lucas Antoine Thomas Brönnimann, Institute for Private International Law and Civil Procedure ✉
|
ECTS
|
5 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Friday 6/10/2023 09:15-12:00
|
|
Friday 1/12/2023 09:15-16:00
|
|
Friday 8/12/2023 09:15-16:00
|
|
Rooms |
Seminarraum 104, Hauptgebäude H4
|
|
Seminarraum 117, Hauptgebäude H4
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |