483743-HS2023-0-From «Iron Curtain» to «Nylon Curtain»: Contacts, Cooperations and Global Agents in the Cold War





Root number 483743
Semester HS2023
Type of course Proseminar
Allocation to subject History
Type of exam not defined
Title From «Iron Curtain» to «Nylon Curtain»: Contacts, Cooperations and Global Agents in the Cold War
Description Der Kalte Krieg teilte für fast 50 Jahre die Welt nicht nur in Ost und West, sondern war ein globaler Konflikt mit globalen Akteur*innen. Die Sowjetunion als unser Ausgangspunkt setzte über den Eisernen Vorhang hinweg vielfältige Mittel des transkulturellen Austausches ein, was neue Kontakte und Kooperation ermöglichte und gleichzeitig von der Expansion der Einflussnahme jenseits des Eisernen Vorhangs geprägt war. Hierzu gehören auch die Schwerpunkte dieser Lehrveranstaltung: Sport, Kultur, Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und diplomatische Beziehungen. Welche Durchlässigkeit hatte der Eiserne Vorhang? Wurde aus dem «Iron Curtain» ein «Nylon Curtain»? Neben der Beschäftigung mit diesen Fragen wird im Proseminar zudem ein Überblick über den Kalten Krieg, dessen Begrifflichkeiten und aktuelle Forschungsdebatten gegeben sowie in die Grundlagen des Geschichtsstudiums eingeführt.


"Bitte beachten Sie, dass zum Proseminar obligatorisch der Besuch des zugehörigen Tutoriums Pflicht ist."

Bei der Anmeldung zu diesem Proseminar haben Studierende der Osteuropa-Studien Vorrang!
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. Julia RichersInstitute of History, Modern, Contemporary and Eastern European History 
Derya Marie Anne Catherine BozatInstitute of History, Modern, Contemporary and Eastern European History 
Helena Kaya DuftInstitute of History, Modern, Contemporary and Eastern European History 
ECTS 6
Recognition as optional course possible No
Grading 1 to 6
 
Dates Thursday 14:15-16:00 Weekly
 
Rooms Seminarraum F -122, Hörraumgebäude Unitobler
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.