|
Root number
|
483806 |
Semester
|
HS2023 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
History |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Post-Soviet and Pre-Putin: Russia in the 1990s between nation building, democratisation, and neo-imperialism |
Description |
Als der damals unscheinbare, unbekannte Vladimir Putin im Dezember 1999 durch den Jelzin-Clan zum designierten Nachfolger des einst mächtigen Boris Jelzin ernannt wurde, trat er mit dem politischen Programm einer Wiedergeburt der russischen Nation und der Wiederherstellung des vormaligen Grossmachtstatus an. Sein politisches Denken und Handeln wurde auch in den 1990er Jahren geprägt, die mit Attributen wie Chaos, «wilde Jahre» oder Transformation bezeichnet werden. In der Vorlesung wird thematisiert, welche wichtigen Entwicklungen in Russland nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Dezember 1991 und dem Jahr 2000, als Putin zum ersten Mal zum russischen Präsidenten gewählt wurde, stattfanden. Dabei geht es sowohl um innenpolitische wie auch aussenpolitische Aspekte. Prägend war der Politiker Boris Jelzin, der zunächst 1991 als starker Mann das Reformprojekt Staatsbildung und Wirtschaftstransformation in Angriff nahm. Aus heutiger Sicht bedeuteten die 1990er Jahre massiven Zerfall, etwa im Bereich der Sozialsysteme, der Wirtschaftskraft oder der internationalen Reputation. Zugleich gab es viele Freiheiten für soziale Bewegungen, in den Medien und in der Kultur. Nach heftigen innenpolitischen Kämpfen erfolgte die sogenannte Präsidialverfassung, die Putins spätere vertikale der Macht ermöglichte. 1994 begann der erste Tschetschenienkrieg, was den Blick auf das Militär lenkt. Ebenso sollen die Beziehungen und Konfliktlinien zu den ehemaligen Sowjetrepubliken exemplarisch dargestellt werden.
Einführende Literatur:
Wird nachgereicht |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
PD Dr.
Carmen Scheide, Institute of History, Eastern European History ✉
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
No |
Grading
|
passed/failed |
|
Dates |
Tuesday 12:15-14:00 Weekly
|
|
Rooms |
Hörraum F 021, Hörraumgebäude Unitobler
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |