484302-HS2023-0-Daten aggregieren, vernetzen und analysieren – Das PTT-Archiv im Zeitalter von Linked Open Data





Root number 484302
Semester HS2023
Type of course Seminar
Allocation to subject Digital Humanities
Type of exam not defined
Title Daten aggregieren, vernetzen und analysieren – Das PTT-Archiv im Zeitalter von Linked Open Data
Description Archive, Bibliotheken und Museen setzen seit wenigen Jahren vermehrt auf Linked Open Data (LOD), eine Technologie, die von Tim Berners-Lee dem Erfinder des World Wide Web propagiert wird. Zu eruieren, was es bedeutet mit solchen Daten zu operieren, sie anzureichern und zu vernetzen, ist das Ziel des Seminars.

In Kooperation mit dem PTT-Archiv (Köniz) ergründen wir die Bestände der Schweizerischen Post und der Vorgängerorganisation der Swisscom, wobei wir gemäss dem Linked Data Paradigma versuchen nicht nur die Informationen des Archivs zu analysieren, sondern weiter zu agregieren und in Gruppenprojekten zu intellektuell und visuel stimulierenden Projekten umzusetzen.

Für das Seminar ist kein technisches Vorwissen notwendig, da wir uns gemeinsam die Technologie und die Chancen aneignen.
An voraussichtlich zwei Daten (Anfang und Ende Semester) wird eine Sitzung in Köniz (direkt beim Bahnhof) stattfinden.

Geschichtsstudierende der Universität Bern können die Lehrveranstaltung als Übung in Geschichte vor 1800 und als HW-Übung, nicht aber als Seminar anrechnen!

Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. Tobias Mathias HodelDigital Humanities @ University of Bern 
ECTS 5
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Monday 10:15-12:00 Weekly
 
Rooms Seminarraum F -111, Hörraumgebäude Unitobler
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.