|
Root number
|
419314 |
Semester
|
HS2024 |
Type of course
|
Course |
Allocation to subject
|
Philosophy |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Methodenkurs: Schreiben in der Philosophie |
Description |
(ehemals Essaytutorium)
Es hat sich in dieser Hinsicht seit den Tagen von Platon und Aristoteles nichts geändert: Wer am philosophischen Gespräch teilnehmen will, muß schreiben. Daher gilt auch: Wer Philosophie studiert, muß schreiben lernen – Stundenprotokolle, Buchbesprechungen, Zusammenfassungen, Hausarbeiten und dann, diesmal im Singular, die Bachelor-Arbeit.
In diesem Methodenkurs soll eingeübt werden, wie man sich diesen Herausforderungen jeweils am besten stellt. Das verweist uns zurück vom Schreiben auf das Lesen: Man suche sich ein gutes Exemplar der Textsorte, von der man selber eines produzieren möchte, und erfasse dessen Regeln. Entsprechend werden wir im Kurs zuerst Stundenprotokolle, Buchbesprechungen usw. lesen, bevor wir uns selber daran versuchen.
Der Kurs wird nur für Studierende der Philosophie angeboten und hat eine beschränkte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung im KSL ist erforderlich. Bei der Vergabe der Plätze erhalten Studierende im Major und 60KP-Minor Vorrang vor Studierenden im 30KP-Minor. Ansonsten werden Plätze nach der Reihenfolge des Eingangs vergeben. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Dr.
Hanno Birken-Bertsch, Teaching Staff, Faculty of Humanities ✉
|
ECTS
|
5 |
Recognition as optional course possible
|
No |
Grading
|
passed/failed |
|
Dates |
Tuesday 14:15-16:00 Weekly
|
|
Rooms |
Seminarraum F -102, Hörraumgebäude Unitobler
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |