212-HS2025-0-Introduction to Historical Musicology





Root number 212
Semester HS2025
Type of course Course
Allocation to subject Musicology
Type of exam Written exam
Title Introduction to Historical Musicology
Description In dieser Einführungsveranstaltung für alle Studienanfänger*innen soll ein Überblick über Inhalte, Theorien und Methoden der historischen Musikwissenschaft gegeben werden. Es geht also um die Grundfragen, das «was, wie, weshalb und wofür» Musikwissenschaft getrieben wurde und getrieben wird. Dafür werden die verschiedenen musikbezogenen Themengebiete, Fragestellungen und disziplinären Anschlussmöglichkeiten grundlegend und gemeinsam diskutiert. Hauptsächlich wird von einer historischen Perspektive ausgegangen, doch Seitenblicke auf andere Perspektiven wie Musikethnologie oder Musiktheater werden nicht fehlen, denn die Bereiche sind miteinander verbunden. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Frage nach dem Beitrag der Musikwissenschaft zur Nachhaltigkeit: Können wir als Musikwissenschaftler*innen etwas tun, um Ressourcen, seien es materielle, kulturelle oder ethische nachhaltig zu bewirtschaften?
Erwartet werden neben regelmässiger Teilnahme (max. 2 Fehltermine), gründlicher Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen sowie aktiver Mitarbeit während der Lehrveranstaltung auch die Übernahme eines Referates zu einem der Themenbereiche des Kurses, einer Kurzpräsentation (Musik der Woche / Thema der Woche) ggf. eines Protokolls, sowie eine schriftliche Prüfung gehören zu den Leistungen.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. Cristina UrchueguíaInstitute of Musicology 
ECTS 5
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Tuesday 12:15-13:45 Weekly
 
Rooms Seminarraum 120, Mittelstrasse 43
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.