|
Root number
|
223 |
Semester
|
HS2025 |
Type of course
|
Exercise |
Allocation to subject
|
Musicology |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Harmony I / Acoustics |
Description |
Beginnend bei der Naturtonreihe setzen wir uns mit den Grundlagen der Schwingungslehre auseinander. Wir beschäftigen uns weiter mit den tonalen Phänomenen der ein- und mehrstimmigen Musik. Ein Schwerpunkt in der Auseinandersetzung mit der Mehrstimmigkeit bilden die Lehren der Funktions- und der Stufenharmonik. In der harmonischen Analyse verschiedener Kompositionen aus diversen Epochen lernen wir dabei die Vor- und Nachteile dieser beiden Systeme kennen. Diese Analyse wird schliesslich durch facettenreiche Gehörbildungsübungen ergänzt.
Die Übung wird mit einer 10-minütigen mündlichen und einer 90-minütigen schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
Literatur:
• Dickreiter, Michael, Musikinstrumente, Kassel: Bärenreiter 51998.
• Thomas Krämer, Harmonielehre im Selbststudium, Wiesbaden: Breitkopf & Härtel 52009.
• Thomas Krämer, Lehrbuch der harmonischen Analyse, Wiesbaden: Breitkopf & Härtel 2012.
• Frank Sikora, Neue Jazz-Harmonielehre, Mainz: Schott 2012.
• Axel Jungbluth, Jazz-Harmonielehre, Mainz: Schott 1981. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Dr.
Martin Pensa, Institute of Musicology ✉
|
ECTS
|
4 |
Recognition as optional course possible
|
No |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Thursday 08:15-09:45 Weekly
|
|
Rooms |
Seminarraum 120, Mittelstrasse 43
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |