|
Root number
|
224 |
Semester
|
HS2025 |
Type of course
|
Exercise |
Allocation to subject
|
Musicology |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Harmony III |
Description |
Die Alterationslehre bildet den Ausgangspunkt des dritten Kurses der Harmonielehre. Die Erweiterung des Kadenzgeschehens ist ebenso Gegenstand unserer Betrachtungen wie die harmonischen Tendenzen, welche allmählich die herkömmlichen Kadenzformen ersetzen. Schliesslich ist ein Ausblick auf die Entwicklung der Harmonik im frühen 20. Jahrhundert vorgesehen (Polytonalität, Atonalität). Ein Exkurs führt in die erweiterte Harmonik des Jazz. Die harmonischen Analysen werden durch verschiedene Gehörbildungsübungen ergänzt.
In diesem Semester werden wir zudem einen Exkurs zur Berner Mundartrock-Band Züri West durchführen – deren Frontmann Kuno Lauener erhielt im Dezember 2024 von der Universität Bern den Ehrendoktor.
Die Übung wird mit einer 90-minütigen schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
Literatur:
• Thomas Krämer, Harmonielehre im Selbststudium, Wiesbaden: Breitkopf & Härtel 52009.
• Thomas Krämer, Lehrbuch der harmonischen Analyse, Wiesbaden: Breitkopf & Härtel 2012.
• Diether de la Motte, Harmonielehre, Kassel: Bärenreiter 1976.
• Frank Sikora, Neue Jazz-Harmonielehre, Mainz: Schott 2012.
• Axel Jungbluth, Jazz-Harmonielehre, Mainz: Schott 1981. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Dr.
Martin Pensa, Institute of Musicology ✉
|
ECTS
|
4 |
Recognition as optional course possible
|
No |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Thursday 10:15-11:45 Weekly
|
|
Rooms |
Seminarraum 120, Mittelstrasse 43
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |