|
Root number
|
414756 |
Semester
|
HS2025 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
Plant Sciences |
Type of exam
|
Written exam |
Title |
Advanced Plant Biology: Plant-Herbivore Interactions |
Description |
2.-5. Semesterwoche.
Pflanzen interagieren über- wie unterirdisch mit einer grossen Vielfalt von Mikroorganismen und Insekten. Mikrobielle Gemeinschaften wie beispielsweise im Boden (auch Mikrobiome genannt) beeinflussen das Pflanzenwachstum weit mehr als bisher angenommen. Die Art der Interaktionen – von Nützling bis Schädling – bestimmen das Wachstum der Pflanzen und letztlich den Ertrag von landwirtschaftlichen Kulturen. Die Vorlesungen behandelt solch multi-trophische Interaktion und bespricht die wichtigsten Aspekte von Pflanzen-Mikroben-Herbivoren-Interaktionen in den Bandbreiten zwischen Nützling und Schädling und vom Gen zum Ökosystem. Wir besprechen, die Rolle von Mikrobiomen auf das Pflanzenwachstum, wie Pflanzen ihre Interaktionspartner erkennen, welche Kommunikations- und Abwehrmechanismen sie zur Verfügung haben und wie sich Schädlinge an diese Strategien anpassen. Wir integrieren diese Themen und diskutieren, was das für den landwirtschaftlichen Anbau bedeutet. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Matthias Erb, Institute of Plant Sciences (IPS) ✉
|
|
Dr.
Vera Ogi, Institute of Plant Sciences (IPS) ✉
|
ECTS
|
1.5 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Monday 13:15-15:00 Weekly
|
|
Thursday 09:15-11:00 Weekly
|
|
Rooms |
Seminarraum 201, Institut für Pflanzenwissenschaften
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |