436146-HS2025-0-Introduction into Yiddish





Root number 436146
Semester HS2025
Type of course Exercise
Allocation to subject Theology
Type of exam Written exam
Title Introduction into Yiddish
Description Jiddisch ist für deutschsprachige Studierende die zugänglichste jüdische Sprache. Nach einer Einführung in die Geschichte des Jiddischen werden wir uns mithilfe des Lehrbuchs von Marion Aptroot und Holger Nath in die Sprache einarbeiten und rasch erste Texte lesen können: nach spielerischen Übungstexten auch Originalausschnitte aus verschiedenen Genres der jiddischen Literatur. Jiddisch wird in hebräischen Buchstaben geschrieben. Am Anfang wird deswegen das Erlernen des hebräischen/jiddischen Alphabets stehen.

Folgendes Lehrbuch ist vor Kursbeginn anzuschaffen: Marion Aptrootund Holger Nath: Jiddisch. Einführung in die jiddische Sprache und Kultur. Hamburg: Buske 2016 (2. Auflage).

Als Einführung in die Geschichte des Jiddischen ist empfohlen: Marion Aptroot und Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. München: C.H. Beck 2010.

Für Grundlageninformationen zum Judentum ist die Vorlesung "Einführung in die Religionsgeschichte des Judentums" empfohlen (Mittwoch 14-16 Uhr). Sie ist aber nicht Bestandteil dieses Kurses.

Leistungsnachweis: Übersetzung eines einfachen jiddischen Textes
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. René BlochInstitute of Jewish Studies 
ECTS 3
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Tuesday 12:15-14:00 Weekly
 
Rooms Seminarraum F -121, Hörraumgebäude Unitobler
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.