506011-HS2025-0-Creating Swissness: folk music(s) in Switzerland





Root number 506011
Semester HS2025
Type of course Seminar
Allocation to subject Musicology
Type of exam not defined
Title Creating Swissness: folk music(s) in Switzerland
Description «Volksmusik» ist ein vielgebrauchter und dennoch höchst komplexer Begriff. Einerseits bezieht er sich auf traditionelle Musikformen, die in einer bestimmten soziokulturellen Community praktiziert und im Alltag gelebt werden; andrerseits ist er das musikalische Aushängeschild eines Landes, ist damit politisch und dient dem Nation-Building; und wiederum kann er auch als eine freie Art des gemeinschaftlichen Musizierens verstanden werden, das sich gegen den Staat und dessen rigide Strukturen einsetzt und für Diversität und Inklusion plädiert.

In diesem Seminar werden wir diese unterschiedlichen Arten von «Volksmusik(en)» am Beispiel Schweiz genauer untersuchen. Angefangen von überromantisierten Zuschreibungen des mysteriösen Kuhreihens durch fremde Reisende, über unterschiedliche musikalische Praktiken in allen 4 Sprachregionen, über die Nationalisierung der Schweizer Volksmusik bis hin zur links-grün-liberalen Folk-Bewegung der 1970er werden wir dem Phänomen «Volksmusik» in der Schweiz auf den Grund gehen und diese anhand unterschiedlicher Einzelphänomene beleuchten.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Dr. Lea Salome HagmannInstitute of Musicology 
ECTS 6
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Tuesday 14:15-15:45 Weekly
 
Rooms Seminarraum 120, Mittelstrasse 43
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.