506013-HS2025-0-Concert formats yesterday and tomorrow





Root number 506013
Semester HS2025
Type of course Seminar
Allocation to subject Musicology
Type of exam Presentation
Title Concert formats yesterday and tomorrow
Description Das Konzert als eine bestimmte Weise, Musik zu geniessen und sich musikalisch zu betätigen ist – historisch gesehen – eine relativ junge Erfindung und unterscheidet sich von anderen Formen des Musikgenusses. Mit dem Aufkommen einer bürgerlichen Gesellschaft im 17. Jh. entstanden Angebote für öffentliche Konzerte wie etwas die Concert Spirituell in Paris oder die Lübecker Abendmusiken, die als älteste Konzertreihe der Welt gilt. War Musik im höfischen oder kirchlichen Zusammenhang ein Bestandteil eines übergeordneten Rituals oder einer Liturgie, so entwickelte das Konzert sein eigenes auf sich selbst bezogenes Ritual, das sogleich die sozialen Interaktionen ordnet und einen ökonomischen Rahmen für alle Beteiligten erfordert. Das Konzert im landläufigen Sinne stellt eine grundlegende Opposition zwischen Publikum und Musizierenden her, die jedoch in der letzten Zeit zunehmend infrage gestellt wird.
Das Seminar untersucht das Konzert historisch und im hier und jetzt. Die Studierenden sollen eine Vielzahl unterschiedlicher Formate vergleichen, ihre Beobachtungsgabe schärfen, Konventionen analysieren, normative und gesellschaftliche Wirkungen diskutieren und zukünftige Konzertformate entwerfen. Die Studierenden der HKB sind eingeladen, ihre eigene Erfahrung und ihre wagemutigen Pläne in die Diskussion einzubringen. Ein von den Studierenden beider Institutionen gespieltes und kommentiertes Konzert, in dem Ergebnisse des Seminars auf ihre Wirkung untersucht werden, steht – im Rahmen des Playtime-festivals – am Ende des Kurses.

Das Seminar wird von Prof. Dr. Cristina Urchueguía und Prof. Dr. Manuel Bärtsch (HKB) unterrichtet.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. Cristina UrchueguíaInstitute of Musicology 
ECTS 6
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Tuesday 16:15-17:45 Weekly
 
Rooms Seminarraum 120, Mittelstrasse 43
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.