|
Root number
|
506019 |
Semester
|
HS2025 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
Musicology |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Music Theatre Traditions in Asia |
Description |
Indonesische Schattentheateraufführungen und Gamelan-Orchester, koreanische P’ansori-Oper, chinesische und vietnamesische Operntraditionen, japanisches Kabuki… in Asien existieren zahlreiche, teilweise hochgradig komplexe Musiktheatertraditionen. In dieser Vorlesung soll einerseits ein zentraler Überblick zu den unterschiedlichen Grundlagen, Formen, Traditionen und Kontext des Musiktheaters, aber auch einiger klassischer Tanzformen (u.a. Indien) vermittelt werden. Andererseits soll aber auch ein Vergleich mit westlichen Traditionen erfolgen, um die Begriffe „Kunst(musik)“ und „Klassik“ von einer Außenperspektive her zu beleuchten. Abrundend soll aber auch die Adaption westlicher Musiktheater-Elemente in Asien beleuchtet werden. Welche Bedeutung spielt westliches Musiktheater innerhalb der asiatischen Kulturen? Welche Elemente wurden übernommen, was wurde transformiert? Und wie hat der asiatische Raum den Westen beeinflußt?
Einstiegsliteratur:
Einzelne Länder- und Schlagwortartikel in Musik in Geschichte und Gegenwart und New Grove. Ergänzend auch: Garland Encyclopedia und Rough Guide: Weltmusik.
Eine weitere gute Vorbereitung ist ein vergleichende Lektüre der verschiedenen Lexikon-Definitionen der Begriffe „Klassik“ und „Kunstmusik.“ |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Britta Sweers, Institut für Musikwissenschaft - Kulturelle Anthropologie der Musik ✉
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
passed/failed |
|
Dates |
Wednesday 10:15-11:45 Weekly
|
|
Rooms |
Seminarraum 120, Mittelstrasse 43
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |