512374-HS2025-0-Vorlesung: Spracherwerb im Sprachvergleich





Root number 512374
Semester HS2025
Type of course Lecture
Allocation to subject Slavic Languages and Literatures
Type of exam not defined
Title Vorlesung: Spracherwerb im Sprachvergleich
Description WICHTIG: Die Vorlesung wird von Prof. Dr. Natalia Gagarina gehalten. Sobald technisch möglich, wird dies im KSL angepasst.

Das Thema "Spracherwerb und Sprachvergleich" befasst sich mit den Prozessen und
Prinzipien des monolingualen und mehrsprachigen Spracherwerbs, insbesondere im
Hinblick auf Kerndomänen (Lexikon, Grammatik) der Spracharchitektur. Am Beispiel
des Erwerbs der grammatischen Strukturen der slavischen Sprachen im Vergleich
mit dem Deutschen wird diskutiert, wie diese Strukturen im Erst- und
Zweitspracherwerb entstehen. Dabei werden sowohl universelle als auch
sprachspezifische Faktoren im Spracherwerb betrachtet. Der Kurs vermittelt
grundlegende Kenntnisse über den Verlauf des monolingualen und mehrsprachigen
Erwerbs und stellt aktuelle theoretische Ansätze vor. Ein besonderer Fokus liegt auf
den typologischen Unterschieden zwischen den Sprachen und der Rolle empirischer
Daten bei der Untersuchung des Spracherwerbs.
Nach einer Einführung in die Grundlagen der (slavischen) Dialektologie, in der u.a. das Verhältnis von Dialekt und Standardsprachen, das Varietätensystem von Sprachen und Begrifflichkeiten der Dialektologie (wie Isoglosse) thematisiert werden, betrachten wir ausgewählte historische Dialekte des slavischen Sprachraums und reflektieren dabei, worauf die Einteilung in die drei slavischen Sprachzweige beruht bzw. welche alternativen Beschreibungen sich ebenso anbieten. Im Anschluss widmen wir uns der aktuellen Situation. Hier sollen jeweils ausgewählte Dialekte aus jedem der drei Sprachzweige in Einzelsitzungen vorgestellt werden. Hierfür kommen vielfältige Materialien, wie Dialektatlanten und Tonaufnahmen zum Einsatz. Im Anschluss werden übergreifende Fragen diskutiert, die u.a. jene nach der Rolle von Dialekten und möglichen Gründen für bspw. den Dialektschwund im russischen Sprachgebiet im Vergleich zum Erhalt dialektaler Vielfalt im südslavischen Raum umfassen.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. Natalia GagarinaInstitute of Slavic Languages and Literatures 
ECTS 3
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Monday 16:15-18:00 Weekly
 
Rooms Seminarraum F -111, Hörraumgebäude Unitobler
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.