|
Root number
|
512396 |
Semester
|
HS2025 |
Type of course
|
Exercise |
Allocation to subject
|
Theology |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Dorothee Sölle: Theologian – Activist – Person of Prayer |
Description |
Die Übung beschäftigt sich mit dem theologisch wie kirchlich höchst einflussreichen Denken der feministischen Theologin Dorothee Sölle (1929–2003). Zentrale Texte unterschiedlicher Gattungen werden in ihrem historischen Kontext gelesen und auf ihre dogmatischen Grundgedanken hin befragt – etwa auf die These, dass jeder theologische Satz ein politischer sein müsse, oder auf die Aussage, dass Gott heute nicht mehr als allmächtig gedacht werden könne. Ziel ist es, Dorothee Sölle als systematische Theologin, als public intellectual sowie als spirituelle Denkerin fassbar zu machen.
Literatur zur Vorbereitung (fakultativ):
- Sacher, Konstantin/Trugenberger, Julius/Wittekind, Folkart: Dorothee Sölles Theologie. Anregungen – Anfänge – Beziehungen (Kölner Forschungen zur Theologie Dorothee Sölles 1), Leipzig 2025.
- Sölle, Dorothee: Atheistisch an Gott glauben. Beiträge zur Theologie, Olten 1968,
- Sölle, Dorothee: Gott Denken. Einführung in die Theologie, Stuttgart 1990. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Michael Stephan Pfenninger, Institute of Systematic Theology - Dogmatics and Philosophy of Religion ✉
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Tuesday 16:15-18:00 Weekly
|
|
Rooms |
Seminarraum F 003, Hörraumgebäude Unitobler
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |