|
Root number
|
512397 |
Semester
|
HS2025 |
Type of course
|
Seminar |
Allocation to subject
|
Theology |
Type of exam
|
not defined |
Title |
"Moral Discernment – Negotiating Ethical Questions in Ecumenical Contexts" |
Description |
Wie treffen wir moralisch verantwortete Entscheidungen in komplexen Situationen? Welche Rolle spielen Gewissen, Tradition, Gemeinschaft und konfessioneller Kontext im Prozess moralischer Urteilsbildung? Wie haben sich Standpunkte in ethischen Fragen im Laufe der Zeit verändert?
Die Lehrveranstaltung Moral Discernment widmet sich diesen Fragen aus theologischer und ethischer Perspektive. Anhand klassischer und aktueller Texte sowie praktischer Fallbeispiele erarbeiten wir Kriterien und Methoden zum Anliegen moralischen Unterscheidung in den christlichen Kirchen gerade in krisenhaften und herausfordernden Zeiten.
Das Seminar findet als Exkursion nach Münster in Westfalen statt, wo wir am historischen Ort des berühmten Religionsfriedens in Austausch mit Fachleuten aus Ethik, Theologie und Ökumene treten und Einblicke in die Arbeit an moralischer Urteilsbildung in Theologie und Kirchen erhalten.
Die Veranstaltung nimmt eine wegweisende ökumenische Studie aus der Kommission für Glaube und Verfassung des Weltkirchenrats zum Ausgangspunkt ihrer Erkundungen und Diskussionen.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller theologischen Studiengänge und setzt die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und zur Reise nach Münster voraus.
Literatur:
https://www.oikoumene.org/de/resources/documents/moral-discernment-in-the-churches
Weitere Literatur wird bekannt gemacht.
Das Seminar findet ganztags am Montag, 05.01.2026 und am Dienstag, 06.01.2026 in Münster statt. Die Anreise erfolgt eigenständig am Sonntag, 04.01.26 und die Abreise am Mittwoch 07.01.26.
Es wird ein Vorbereitungstreffen in Bern geben, wozu wir zeitnah die Angemeldeten einladen werden |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Angela Berlis, Institute of Old Catholic Theology - Church History and Historical Theology, Liturgical Studies ✉
|
|
Prof. Dr.
Mathias Wirth, Institute of Systematic Theology ✉
|
ECTS
|
4 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Monday 5/1/2026 08:15-18:00
|
|
Tuesday 6/1/2026 08:15-18:00
|
|
Rooms
|
External rooms |
Münster
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |