9388-HS2025-0-Basic Course: History of Early and Medieval Christianity





Root number 9388
Semester HS2025
Type of course Course
Allocation to subject Theology
Type of exam Written exam
Title Basic Course: History of Early and Medieval Christianity
Description Inhalt:
Der Grundkurs führt in die wichtigsten Entwicklungen, Diskurse, Konflikte, Themen, Personen, Institutionen und Theologien der Christentumsgeschichte in Antike und Mittelalter (2.-15. Jahrhundert) anhand von literarischen, ikonographischen und archäologischen Quellen ein. Er will zu einem informierten, zugleich kritischen und konstruktiven Umgang mit der Geschichte des Christentums befähigen.
Nach einem Überblick über die Epochen (Kaiserzeit, Spätantike, Frühmittelalter, Hoch- und Spätmittelalter) folgen thematische Querschnitte zu zentralen Aspekten wie Christentum und andere Religionen, Geschlechtergeschichte, Institutionengeschichte, Theologiegeschichte, Frömmigkeitsgeschichte, globales und lokales Christentum. In einem wöchentlichen «Fokus Schweiz» wird das jeweils behandelte Thema kurz anhand eines archäologischen oder kunsthistorischen Denkmals auf dem Gebiet der heutigen Schweiz anschaulich gemacht und mit der Lokalgeschichte verknüpft.
In Diskussionsrunden fragen wir gemeinsam nach der Bedeutung und den Potentialen der ambivalenten Vergangenheit des vormodernen Christentums für heute.

Art der Durchführung:
Der Grundkurs wird im «blended learning», einer Kombination aus digitaler und präsentischer Lehre, durchgeführt. Die Stundeninhalte stehen jeweils als Podcast von ca. 60 Minuten mit Power-Point-Folien vorab zur Verfügung. Diese bilden die Grundlage für den interaktiven Präsenzunterricht (mittwochs 10.15-11.45 Uhr), in dem Fragen der Studierenden besprochen und wichtige Inhalte diskutiert werden. Die Präsenzstunden werden nicht aufgezeichnet. Zu jeder Sitzung gibt es ausserdem Reflexionsfragen, mit denen die Studierenden die Inhalte eigenständig oder in Kleingruppen wiederholen und kritisch reflektieren können.

Hinweis: In der auf den Grundkurs abgestimmten Lektüreveranstaltung „Zentrale Quellen zur Älteren Geschichte des Christentums“ (Mi 12.30-14.00 Uhr in Präsenz) werden die Stundenthemen anhand von Quellen vertieft und diskutiert. Für Studierende der Theologie im BA Major gehören Grundkurs und Lektürekurs zum Grundmodul.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. Katharina HeydenInstitute of Historical Theology 
ECTS 3
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Wednesday 10:15-12:00 Weekly
 
Rooms Hörraum F 013, Hörraumgebäude Unitobler
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.