484079-HS2023-3-Music behind the black curtain: 100 years of Freemason music in Bern





Root number 484079
Semester HS2023
Type of course Course
Allocation to subject Musicology
Type of exam not defined
Title Music behind the black curtain: 100 years of Freemason music in Bern
Description 1803 wurde in Bern die «Loge zur Hoffnung» gegründet. Der historische Kontext war die Zeit der Mediation und der Wunsch der französischen Besatzer, ein Gegengewicht zur uneingeschränkten Macht des Patriziats im zivilen Gefüge der Stadt Bern einzurichten.
Die Freimaurerei ist eine sagenumwobene Spielart des Männerbundes. Wir denken an geheimnissenvolle Initiationsriten, magische Kräfte, und absoluter Verschwiegenheit. Der Argwohn der Herrschenden war vorprogrammiert und schlug sich vielerorts und zu vielen Zeiten in Verbote und Auflösungen von Logen nieder, man fürchtete um das Machtmonopol. Doch was taten diese Logen eigentlich, wie war das Freimaurerleben, was tun sie heute?
Diesen Fragen werden wir aus musikalischer Perspektive nachgehen, denn die Berner «Loge zur Hoffnung» lässt uns hinter den schwarzen Vorhang schauen und öffnet uns ihr Musikarchiv, damit wir rekonstruieren können, wie das musikalische Leben dieser Loge seit der Gründung bis zum Beginn des 2. Weltkrieges gestaltet wurde.
Selbstverständlich gehörte Musik nicht zum Kerngeschäft der Loge, aber sie war unverzichtbar, um das Logenleben zu bereichern und besondere Festlichkeiten zu schmücken.
In diesem der Öffentlichkeit normalerweise unzugänglichen Archiv finden sich vom Liederbuch über Klaviervariationen bis zur Festkantate eine Vielzahl unbekannter Werke, die grundsätzliche Fragen aufwerfen: Wie sind die Autographe zu verstehen? Was war die Funktion dieser Stücke? Wer schrieb sie? Gibt es aufführungspraktische Anhaltspunkte? Wie können sie in einem profanen Rahmen adäquat aufgeführt werden? Ziel des Kurses ist ein kommentiertes Konzert im Rahmen des playtime-Festivals, in dem besonders geeignete Funde kontextualisiert und aufgeführt werden. Dazu ist eine spannende Kombination aus wissenschaftlichem Approach und kreativem Umgang mit dem Quellenmaterial notwendig.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Musikwissenschaft und der HKB und wendet sich an angehende MusikwissenschaftlerInnen und MusikerInnen gleichermassen. Denn eines der Ziele besteht darin, Musik der Freimaurer wiederzubeleben.
Zur Einstimmung empfehlen wir den Blick in die Webpage der Loge: https://www.logezurhoffnung.ch/
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. Cristina UrchueguíaInstitute of Musicology 
Manuel BärtschMusicology 
ECTS 3
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Tuesday 16:15-17:45 Weekly
 
Rooms
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.